Erfolge und Historie
Von 1956 bis 1989
| 1956 | Gründung des Schülerorchesters Kolasa. Nach einigen Proben gibt Irene Kolasa die Orchesterleitung an ihren Mann Heinz Kolasa ab. |
| 1959 | Gründung des Harmonika-Orchesters Uhingen e.V. am 5. Februar mit 32 Mitgliedern und Vorstand Heinz Kissling |
| 1960 | Wertungsspiel im Bezirk Stuttgart in Backnang: 1. Platz in der Oberstufe mit "Irland-Suite" von Hugo Herrmann |
| 1966 | Kritikspiel im Bezirk Staufen in Schwäbisch Gmünd mit "Variationen über
ein alemannisches Volkslied" von J.Schelb. Kritik: "hervorragende Leistung, einmalig in der Homogenität des Klangkörpers und der spielerischen Disziplin" |
| 1970 | Bezirkstreffen des Bezirks Staufen in Plochingen: Bezirksmeister mit "Das Meer" von Hugo Herrmann |
| Landestreffen in Freiburg: 2. Platz mit dem Prädikat hervorragend |
|
| 1979 | Konzertreise nach Aach / Allgäu |
| 1980 | Konzertreise nach Layen / Südtirol |
| 1. Rundfunk- und Schallplattenaufnahmen (1. Uhinger Schallplatte) | |
| 1983 | Todesjahr des den Verein, das Uhinger Kulturleben und die Akkordeonwelt prägenden Lehrer und Dirigenten Heinz Kolasa (*14.04.1928, †15.07.1983) |
| Übernahme der Orchesterleitung durch seine Frau Irene Kolasa | |
| 1984 | Gedenkkonzert Heinz Kolasa in Reichenbach/Fils mit den Akkordeonorchestern aus Baltmannsweiler (Leitung: Bernd Maltry), Darmstadt (Leitung: Werner Kirschner), Saarbrücken-Güdingen (Leitung: Eugen Tschanun) und Uhingen (Leitung: Irene Kolasa) |
| 1986 | 2.Internationales Akkordeonfestival
in Innsbruck: 3. Platz in der Kunststufe mit "Suite" von H. J. Wedig |
| 1987 | Landesausscheidung zum deutschen Orchesterwettbewerb in Trossingen: 1. Platz mit "Suite" von H. J. Wedig |
| 1988 | 2. Deutscher Laienorchesterwettbewerb des Deutschen Musikrats in Berlin Vortragsstück: "Suite" von H. J. Wedig. Prädikat: hervorragend |
